Bloggen - ein aktiver Blick hinter die Kulissen

Der Blog der Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim

weiterlesen

Über den Tellerrand schauen

Bei unserer Weiterbildung zu Gartenbautechnikern lernen wir nicht nur alles rund um den Gartenbau. Zudem werden auch unsere Geschmacksnerven auf eine Reise geschickt. Im Gemüsebauunterricht haben wir die Möglichkeit, viele unterschiedliche Gemüsesorten und -arten zu verkosten und zu bewerten. Lernen mit allen Sinnen Durch das Engagement unserer Gemüsebau-Lehrerin Lena Müller erweitern wir nicht nur unser […]

Ein Hauch von Löss und Veltliner – Unsere Erasmusreise nach Niederösterreich

Wir sind die G1B, Meisterklasse aus Veitshöchheim, und sind kurz davor, den Baumschulmeister zu schaffen. Im Rahmen unserer Erasmus-Exkursion führte uns unser Weg am 14. Mai nach Niederösterreich – ein Tag, der uns nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch nachhaltig beeindruckt hat. Ein besonderes Highlight war die Weinverkostung nahe der tschechischen Grenze. Schon der Ort […]

Einblick ins Knoblauchsland – Exkursion zu Hußnätter & Sohn

Am 27. März 2025 führte unsere Gemüsebauexkursion ins traditionsreiche Knoblauchsland – genauer gesagt zum Betrieb Hußnätter & Sohn, der bereits seit Jahrzehnten im Gemüsebau tätig ist. Dort erwartete uns nicht nur spannendes Fachwissen, sondern auch ein herzlicher Empfang und viele praktische Eindrücke direkt aus dem Gewächshaus und vom Feld. Schon beim Betreten des Betriebs wurde […]

Versuchs- und Schaugarten für Obstbau und Gartengehölze: „Stutel“

Inmitten von malerischen Weinbergen, am Fuße des Thüngersheimer Scharlachberges liegt der Versuchsbetrieb „Stutel“ der LWG. Auf der ca. 11 Hektar großen Fläche werden Anbauversuche für Obstbau und Baumschulgehölze durchgeführt. Obstgehölze – Sorten für die Zukunft Schwerpunkte sind neue und robuste Sorten für Hausgärten. Hierfür wird eine Vielzahl an Obstsorten von Äpfeln, Birnen, Kirschen und auch […]

Seminartag über Zitruskübelpflanzen

Hallo Pflanzenfreunde! In unserem Meisterschuljahr haben wir einmal pro Woche einen Seminartag, der mit vielen verschiedenen Programmen gefüllt wird. Ob Obstbaumschnittkurse, Vorträge zur Altersvorsorge oder Seminare über Zitruspflanzen! Über genau das letzte will ich euch heute etwas erzählen. Der Seminartag über Zitruskübelpflanzen war eine saure Angelegenheit. Schließlich durften wir ca. 30 verschiedene Sorten Zitrusfrüchte kosten. […]

Das Wahlfach Bienenkunde

An der Meister- und Technikerschule gibt es die Möglichkeit, neben dem normalen Unterrichtsgeschehen an Wählfächern wie zum Beispiel Sport, Technisches Zeichnen etc., oder, wie in der Überschrift schon zu sehen ist, am Wahlfach Bienenkunde, teilzunehmen. Das Ziel des Wahlfaches ist es, sicherzustellen, dass man am Ende des Schuljahres ein Honigbienenvolk tiergerecht führen kann. Am Anfang […]

Exkursion im Oktober

Baumschultour durch den Westen Man nehme einen Bus, Neunsitzer, gefahren von der Lehrkraft.Hinzu kommen 8 weitere Schülerinnen und Schüler, so dass es auch ziemlich kuschelig werden kann.Im Kofferraum pro Person mindestens ein Koffer, ein Kasten Bier und einige Weinkartons der LWG als Gastgeschenk für die Baumschulen, die man anfahren will. Man kann sich vorstellen, das […]

Exkursion zur Internationalen Pflanzenmesse nach Essen

Wir sind die jetzige Meisterklasse, Fachrichtung Zierpflanzenbau und Baumschule 2025 an der LWG in Veitshöchheim. Vom 30.01 bis 31.01.2025 fuhren wir mit der Gartenbau Technikerklasse zur Internationalen Pflanzenmesse nach Essen. Unser Ausflug startete um 7.00 Uhr am Parkplatz der LWG. Gegen 11.30 Uhr kamen wir am Messegelände in Essen an. Die Internationale Pflanzenmesse ist die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben